Wette

Wette
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucWette"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Wette{{/stl_39}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}} zakład ({{/stl_7}}{{stl_9}}um{{/stl_9}}{{stl_7}} o{{/stl_7}}{{stl_42}} A{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}eine Wette eingehen, abschließen{{/stl_9}}{{stl_7}} iść <pójść> o zakład, zakładać <-łożyć> się;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}die Wette gilt!{{/stl_9}}{{stl_7}} zakład stoi!;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}um die Wette{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}etwas{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}tun{{/stl_41}}{{stl_7}} na wyścigi{{/stl_7}}{{stl_42}} (+ inf){{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wette — Wette: Das gemeingerm. Substantiv mhd. wet‹t›e »Wette; Pfand, Einsatz, Preis; Bezahlung, Vergütung; Geldbuße«, ahd. wet‹t›i, got. wadi »Pfand«, aengl. wed »Pfand«, aisl. veđ »Pfand, Einsatz, Spiel« ist mit lat. vas (Genitiv: vadis) »Bürge« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wette — Sf std. (8. Jh.), mhd. wette, wet(e) n., ahd. wetti n., as. weddi n. Stammwort Aus g. * wadja n. Einsatz , auch in gt. wadi Pfand , anord. veđ n., ae. wed(d) n., afr. wedd n. Die Bedeutung ist zunächst Einsatz, Pfand , dann auch Garantie, Ersatz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wette [2] — Wette, Martin Lebrecht de W., s. De Wette …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wette [2] — Wette, Wilh. Mart. Leberecht de, s. De Wette …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wette [2] — Wette, de, prot. Theolog, s. De Wette …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wette — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ronald gewann die Wette …   Deutsch Wörterbuch

  • Wette [1] — Wette (lat. Sponsio), 1) eine bei Aufstellung widerstreitender Behauptungen, sie mögen nun etwas Vergangenes, Gegenwärtiges od. Zukünftiges betreffen, getroffene Übereinkunft, wonach derjenige, dessen Behauptung sich als unrichtig erweist, etwas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wette [1] — Wette ist ein Vertrag, nach dem die eine Partei, wenn eine von ihr aufgestellte Behauptung als unrichtig sich herausstellt, der andern Partei einen Wert leisten soll. Die W. wird nach § 762 des Bürgerlichen Gesetzbuches nur durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wette — Wette, Vertrag, wodurch jeder Teil etwas Bestimmtes zu leisten verspricht, wenn eine streitige Tatsache sich als wahr oder unwahr ergeben sollte; ist erlaubt, wenn ihr Gegenstand nichts Unsittliches enthält und sie nicht zum Glücksspiel wird.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wette — Wette, lat. sponsio, bei widerstreitenden Behauptungen der Vertrag, daß der Rechthabende vom andern die Wettsumme zu beziehen habe. Bei den Römern ziemlich beschränkt, bei den Deutschen dem Spiele gleich. Sonst auch Strafe; Pfand, Aussteuer,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wette — Wette,die:eineW.machen/abschließen:⇨wetten;umdieW.laufen/rennen:⇨wettlaufen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”